09.-11. September 2022
Das STRAMU Würzburg ist mit jährlich bis zu 100.000 Besucher:innen eins der größten Festivals für Straßenmusik und Straßenkunst in Europa.
Jedes Jahr im September treffen sich hunderte Künstler:innen aus aller Welt in unserer schönen Stadt am Main und beleben sie mit Musik, Jonglage, Feuershows, Kinderunterhaltung, Tanz und Artistik der Spitzenklasse.
… einzigartig, weil sich hier sowohl international renommierte Künstler:innen als auch regionale Musiker:innen und Nachwuchs-künstler:innen nebeneinander dem Publikum präsentieren können. An in diesem Jahr 24 Plätzen finden alle Richtungen pflasterfähiger Kultur ihren Raum und verwandeln die Innenstadt ein Wochenende lang in ein großes Theater.
Die teilnehmenden Künstler:innen treten ohne trennende Bühnen und Absperrungen direkt auf der Straße auf, da auf diese Art und Weise eine unmittelbarere Kommunikation mit dem Publikum möglich ist. So wird ein einfacher und barrierefreier Zugang zu Kultur für jedermann ermöglicht und die Innenstadt mit Kultur im öffentlichen Raum belebt.
Unser Motto lautet: „Gefällt’s dir gut, wirf was in‘ Hut!“ Die Künstler:innen erhalten keine Gagen, wir übernehmen nur Transport, Kost und Logis. Ihr als Publikum belohnt die Vorstellungen mit ein paar Münzen in den Hut oder durch den Kauf einer CD.
Da das STRAMU auf Eintrittsgelder verzichtet bitten wir Euch, diese Fülle großartiger Darbietungen auch entsprechend zu entlohnen und gerne das alljährliche Stattfinden des STRAMU durch eine Mitgliedschaft im Förderverein STRAMU e.V. zu sichern.
Tragt das STRAMU gemeinsam mit uns weiter!
Euer STRAMU-Team
Anreise mit dem Bayernticket für bis zu 5 Personen, 1 Tag, ganz Bayern, Bus und Straßenbahn gratis. Damit kommt ihr preiswert, umweltfreundlich und bequem an euer Ziel. Ganz ohne Stress und Stau. Bitte kommt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Parkplätze in Würzburg sind begrenzt.
Das STRAMU-Förderbändchen war von Beginn an ein unglaublicher Erfolg und jeweils bereits vor Ende des Festivals ausverkauft! Euch allen dafür ein ganz großes DANKESCHÖN! Ihr tragt das STRAMU.
Auch in diesem Jahr habt Ihr mit dem Förderbändchen nicht nur ein tragbares Andenken an das diesjährige Festival, sondern tragt dazu bei, dass wir weiterhin eines der charmantesten europäischen Festivals für Straßenkunst in seiner ganzen Vielfalt auf die Beine stellen können.
Das STRAMU bleibt für euch selbstverständlich kostenfrei! Die Einnahmen aus dem Verkauf der Bändchen helfen uns jedoch enorm dabei, die Planungen für das nächste Jahr abzusichern, die über 100 Helfer:innen am Festival-Wochenende zu finanzieren, die Getränkepreise auf gewohnt niedrigem Niveau zu halten und das STRAMU weiterhin so zu bewahren, wie es ist – bunt, entspannt und offen für alle.
Das Bändchen bekommt ihr an der Infobude am Oberen Markt sowie bei unseren mobilen Bändchenverkäufer:innen.
SAMSTAG UND SONNTAG
Das Festival im Festival: Am „Freiufer“ können von der Uferpromenade am Alten Kranen bis in die Fußgängerzone rund um den Vierröhrenbrunnen kurz entschlossene Musiker:Innen und Künstler:Innen auf dem STRAMU auftreten.
WIE?
Unbedingt am selben Tag erscheinen und Spielzeiten sichern: Anmeldung nur am Freiufer selbst (Schauplatz Nummer 20). Um 10 Uhr morgens werden die Plätze verlost, spätere Anmeldungen sind genauso möglich. Bis zu 4 x 45 Minuten pro Tag könnt ihr spielen, weniger geht natürlich auch!
WER?
Alle, die möchten! Akkuverstärker sind erlaubt. Aber: Kein Stromanschluss gestattet und kein Playback! Keine Komplettschlagzeuge, laute Trommeln, laute Blasinstrumente o.ä., da wir sehr auf die Lautstärke achten müssen.
Keine Voranmeldung nötig, keine Reservierung möglich! Größere Gruppen bitten wir, sich im Vorfeld im STRAMU-Büro zu melden!
GELD?
Die Teilnahme am Freiufer kostet nichts. Hutgeld ist beim STRAMU selbstverständlich. Eigene CDs dürft ihr auch während und nach den Auftritten verkaufen. Kommt und spielt! Wir freuen uns auf euch!
Musik, Kunst, Jonglage und Theater MITMACHEN!
Einen Überblick über die Angebote und Zeiten findet Ihr an der Infobude am Oberen Markt und am Sonntag vor Ort.
Am STRAMU-Sonntag um 12 Uhr geht’s los!
Findet heraus, wie viel (Straßen-) Kunst in euch steckt!
Ein Instrumenten-Karussell für alle Interessierten. Der erste Schritt zum eigenen STRAMU-Auftritt. E-Drums, Gitarre, Bass, Keyboard, Blasinstrumente können am Stand ausprobiert werden und die Dozenten stehen für alle Fragen rund um den Musikunterricht zur Verfügung.
Würzburgs erster Umsonstladen informiert über sein tägliches Angebot und bietet zum Mitmachen eine Kombination aus Upcycling-Geldbeuteln z.B aus Shampooflaschen und Tetrapacks, sowie weitere kreative und spannende Projekte an.
Jonglieren lernen, Diabolos werfen, über ein Drahtseil balancieren… Lass dir die ersten Techniken zeigen und üben vor Ort mit erfahrenen Lehrern. Vielleicht bist du ja in Zukunft selbst als Künstler_in auf dem STRAMU mit dabei!
Während der Festivalzeiten gibt es für alle Catering in unserem Backstagebereich. HERMINE (Hilfe zur Erstversorgung für Menschen in Not in Europa) ist ein gemeinnütziges Projekt der Mobilen Flüchtlingshilfe e.V. in Würzburg mit dem Ziel, den Versorgungsengpässen in der europäischen Flüchtlingshilfe entgegenzuwirken.
Entdecke Dein musikalisches Talent! Karaoke und vieles mehr.
JONGLAGE
Jonglieren lernen, Diabolos werfen, über ein Drahtseil balancieren… Lass dir die ersten Techniken zeigen und üben vor Ort mit erfahrenen Lehrern. Vielleicht bist du ja in Zukunft selbst als Künstler_in auf dem STRAMU mit dabei!
PROJEKT HERMINE
HERMINE (Hilfe zur Erstversorgung für Menschen in Not in Europa) ist ein gemeinnütziges Projekt der Mobilen Flüchtlingshilfe e.V. in Würzburg mit dem Ziel, den Versorgungsengpässen in der europäischen Flüchtlingshilfe entgegenzuwirken.
Entdecke Dein musikalisches Talent! Karaoke und vieles mehr.
VERANSTALTER
HAUPTSPONSOR