Im Bürgerbüro des Rathauses befindet sich das Festivalbüro und der Backstage- Bereich, wo ihr euer Equipment lassen könnt.
Dort findet ihr auch das Catering.
Wir erstatten Reisekosten wie es im Vorfeld vereinbart wurde.
Wir stellen Ihnen einfache (Mehrbett-)Zimmer in der Innenstadt von Würzburg zur Verfügung.
Für regionale Künstler und Teilnehmer des Sparda-Nachwuchspreises können wir leider noch keine Reise- und Übernachtungskosten erstatten. Nach Absprache ist es jedoch möglich, Bayerntickets der DB-Mainfrankenbahn zu erhalten.
Während des Festivals wird im Backstage-Bereich für das leibliche Wohl gesorgt.
StraMu zahlt keine Gagen. Die Künstler erhalten ihre Gage in Form von Hutgeld oder durch den Verkauf von CDs, was erfahrungsgemäß sehr gut funktioniert.
Straßenkünstlern ohne CD-Verkauf können wir eine kleine Aufwandsentschädigung zahlen.
Alle Künstler, die keine Einladung für einen der offiziellen Spielorte erhalten, haben die Möglichkeit, am Freiufer teilzunehmen.
Das Freiufer ist ein Off-Festival, bei dem alle Kurzentschlossenen noch Spielzeit und Platz bekommen können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der mit 1.500 Euro dotierte Sparda-Nachwuchspreis richtet sich ausschließlich an Künstlerinnen und Künstler aus Unterfranken und Tauberfranken, die bis zu 27 Jahre alt sind und strassentaugliche Kultur präsentieren können.
Erfüllt Ihr die Voraussetzungen?
Dann haltet Euch das StraMu-Wochenende frei!
Eure Auftritte finden an etwa 20 Orten in der Würzburger Fußgängerzone statt.
Hier werdet Ihr im Wechsel mit anderen Künstlern auftreten. In der Regel könnt Ihr einen Tag lang an einem Ort bleiben und wir versuchen, einen Ortswechsel während des Tages so weit wie möglich zu vermeiden. Was die Dauer und Häufigkeit der Auftritte angeht, versuchen wir auf Eure Wünsche einzugehen.
Alle Veranstaltungsorte sind mit einem einfachen Stromanschluss und einem Pavillon (als Regen- oder Sonnenschutz) sowie einer Beleuchtung am Abend ausgestattet.
Ihr bringt alles mit, was Ihr benötigt. StraMu verzichtet bewusst auf Bühnen, so dass Ihr direkt auf dem Bürgersteig spielt und direkt mit dem Publikum interagieren könnt.
Das StraMu ist nicht geeignet für klassische Rock- oder Coverbands, schon allein wegen der benötigten Verstärkungstechnik und weil das StraMu nicht auf Bühnenprogramm ausgelegt ist.
Wenn ihr euch aber auf das Abenteuer Straßenshow einlassen wollt und euren Auftritt den Gegebenheiten anpasst, findet in Würzburg das richtige Pflaster!
Würzburg mit seinen zahlreichen größeren und kleineren Plätzen eignet sich für beides.
Wir suchen für euch einen passenden Platz aus und achten darauf, dass es keine Beeinträchtigung durch die benachbarten Künstler:innen gibt.
Große Verstärkeranlagen sind allerdings nicht erlaubt!
Wir empfehlen, kleine Verstärker mitzubringen, da die Umgebungslautstärke bei einer vollen Innenstadt nicht zu unterschätzen ist.
Ganz wichtig: Rücksichtnahme. Niemand darf andere Künstler durch große Lautstärke stören.